Fehlentscheidungen beim Einsatz des VAR

Das VAR ist ein umfangreiches Hilfsmittel, das die Entscheidungen von Schiedsrichtern im Profi- Fußball erleichtern und unterstützen soll. Die Einführung vor wenigen Jahren war hart umstritten. Auch heute noch sind nicht alle Fans und Fußballliebhaber von der videotechnischen Unterstützung überzeugt. Mittlerweile gibt es sogar schon die Möglichkeit darauf zu wetten, ob der Schiedsrichter zum VAR Monitor geht und dieser zum Einsatz kommt. Wie in allen Lebensbereichen kann der Einsatz von Technik auch Fehler nach sich ziehen oder die Technik inkorrekt arbeiten, was zu Fehlentscheidungen führen kann. Wir haben uns dieser Thematik einmal genauer gewidmet und erklären auch, um was es sich beim VAR eigentlich handelt.

video assistant referee

Was ist das VAR eigentlich?

VAR bedeutet Video Assistance Referee. Es handelt sich um einen sogenannten Videoassistenten. Die mehrheitlichen Entscheidungen fällt immer noch der Schiedsrichter selbst, sonst würde es zu viel zu vielen Spielunterbrechungen kommen. Es gibt vier Fallsituationen, in denen der Einsatz des VAR in begründeten Fällen erlaubt ist:

  • Rote Karte
  • Spielerverwechslung
  • Erzielung eines Tors
  • Elfmeter

Wird beispielsweise ein Tor erzielt und das Abseits ist strittig, dann kommt der VAR zum Einsatz. Mit seiner Hilfe kann exakt festgestellt werden, ob es sich um Abseits gehandelt hat oder nicht. Linien werden hierfür auch graphisch farblich dargestellt. Oft handelt es sich dabei nur um Zentimeter, manchmal nahezu nur um Millimeter Entscheidungen. Je nach Situation hat der Schiedsrichter die Möglichkeit und die Pflicht, zum VAR Monitor zu gehen und sich die Situation selbst noch einmal anzusehen. Und genau hierauf kann heutzutage bei Sportwetten gezielt gesetzt und gewettet werden. Begibt sich der Schiedsrichter in den abgetrennten Bereich mit VAR Monitor am Spielrand, so wird das Spiel für den Zeitraum der Situationsklärung unterbrochen. Studien haben gezeigt, dass es im Durchschnitt maximal drei Minuten dauert, bis eine Entscheidung gefällt wurde. In den meisten Situationen geht dies jedoch zumeist deutlich schneller. Auch wenn dieses Hilfsmittel dafür sorgen soll, dass es zu weniger fehlerhaften Entscheidungen im Profi-Sport kommen soll, arbeitet es nicht immer zweifelsfrei ohne Fehler. Doch die Quote der Fehlentscheidungen ist relativ gering.

Häufigkeit von Fehlern beim Einsatz von VAR

Bei Weitem ist nicht jeder Fußballfanatiker auch Fan vom VAR geworden. Die Einführung war umstritten und ist es bis heute teilweise noch. Allerdings hat sich die Gemütslage der Fans und auch Fußballer im Laufe der Jahre doch etwas beruhigt. Auch wenn nach wie vor nicht alle glücklich damit sind oder sich mit dem VAR identifizieren können. Die Frage, ob sich die Einführung des Videobeweises in der Bundesliga gelohnt hat, wird auch in anderen Fachartikeln erörtert.

Zahlen aus Deutschland und der Bundesliga aus dem Jahre 2021 erlauben auch einen Überblick über das Geschehen. Der DFB hat angegeben, dass es in der vergangenen Saison exakt 88 mal bei allen Bundesligaspielen zum Einsatz des VAR gekommen ist. In 80 Fällen hiervon waren die Entscheidungen des Videoassistenten nachträglich als solide und richtig einzustufen. In 8 weiteren Fällen waren die Entscheidungen zumindest teilweise falsch oder es wurden wichtige Aspekte übersehen, was dann zu einer Fehlentscheidung geführt hat. Trotzdem kann man erkennen, dass der Einsatz in der Mehrheit der Fälle für die richtige Entscheidungsfindung sorgt.

Wetten auf VAR

Online gibt es heutzutage die Möglichkeit, auf das VAR zu wetten. Also darüber, ob das VAR zum Einsatz kommt. Genau genommen wäre das jedoch zu einfach, da das VAR im Hintergrund ja immer mit betrieben wird. Daher geht es in dieser Wettfrage eher darum, dass der Kunde darauf wettet, ob der Schiedsrichter während des Spiels zum VAR Monitor am Spielfeldrand laufen wird oder nicht. Das kann immer wieder mal passieren, aber selbstverständlich nicht bei jedem Spiel. Es lohnt sich also für alle Liebhaber des Nervenkitzels, diese Spieloption einmal auszuprobieren.

Hierbei ist es dann auch völlig irrelevant für den Kunden, ob das VAR ordnungsgemäß gearbeitet hat und die Spielentscheidung richtig oder falsch wahr. Es zählt nur die Tatsache, ob der Schiedsrichter zum VAR Gerät gelaufen ist.

Fazit

Fälle, in denen es zu Fehlern beim VAR kommt gibt es tatsächlich. Dennoch unterliegen die meisten daraus resultierenden Entscheidungen ihrer Richtigkeit. Ob es tatsächlich sinnvoll ist, ein Spiel hierüber zu entscheiden oder nachhaltig sogar gewinnen oder verlieren zu lassen, sollte jeder für sich selbst erörtern. Fakt ist jedoch, dass es aktuell zumindest Bestandteil im Profi-Fußball ist, unabhängig der jeweils individuellen Meinung der Zuschauer oder Spieler.

Und für den Einsatz beim Wettspiel, ob der Schiedsrichter das VAR bzw. den entsprechenden Monitor im laufenden Spiel nutzen wird, ist es unerheblich, ob die Entscheidung sich im Nachhinein als richtig oder falsch herausstellen wird.


Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von office@sport-oesterreich.at erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.