Sportkalender Österreich

Haupt-Reiter

Sonntag, 1. Oktober 2023

Tierschutzlauf am 1.10.2023 im Wiener Prater

Sonntag, 1. Oktober 2023

Mit diesem Laufevent können Sie ein Zeichen für die Tierwelt setzen. Der Erlös kommt zu 100% den Kampagnen der Veganen Gesellschaft Österreich zugute. Zudem ist der Wiener Tierschutzlauf Teil des Wienläuft-Cups. Es besteht die Möglichkeit, mit der Teilnahme am Wiener Tierschutzlauf in der eigenen CUP Wienläuft-Wertung Punkte zu sammeln.

Laufstrecke des Wiener Tierschutzlaufes

tierschutzlauf laufstrecke
Grafik: © Vegan.at

Sonntag, 1. Oktober 2023

Der beliebte Wiener Tierschutzlauf wird heuer bereits zum 12. Mal von der Veganen Gesellschaft Österreich auf der Prater Hauptallee veranstaltet. Als Co-Veranstalter sind der Wiener Tierschutzverein und das Team VEGAN.AT für dieses Laufevent im grünen Herzen von Wien engagiert tätig.

Alle Infos und Anmeldung

wiener tierschutzlauf 2023
Abbildung: © Vegan.at

Dienstag, 3. Oktober 2023

Der 7. Mountainbike Kongress von 3. bis 5. Oktober 2023 in Saalbach Hinterglemm

Dienstag, 3. Oktober 2023

Der 7. Mountainbike Kongress findet von 3. bis 5. Oktober 2023 wieder in Saalbach Hinterglemm statt. Informationen zum 6. Mountainbike Kongress 2022 finden Sie ebenfalls hier auf sport-oesterreich.at

7. Mountainbike Kongress von 3. bis 5. Oktober 2023 in Saalbach Hinterglemm
Abbildung: © saalbach.com, Markus Landauer

Freitag, 6. Oktober 2023

Formel 1 Katar GP 2023 von 6. - 8.10.2023 am Losail International Circuit

Freitag, 6. Oktober 2023

Der Formel 1 Katar Grand Prix findet als 18. Grand Prix-Rennen der Formel 1-Weltmeisterschaft 2023 von 6.10. - 8.10.2023 auf dem 5,380 Kilometer langen Losail International Circuit statt. Es werden insgesamt 57 Runden gefahren, was einer Renndistanz von 306,660 Kilometern entspricht.

Terminplan des Formel 1 Katar Grand Prix 2023:

  • 6.10.2023: 1. Training 15:30 - 16:30 Uhr
  • 6.10.2023: Qualifying 19:00 - 20:00 Uhr
  • 6.10.2023: Startaufstellung 19:00 - 20:00 Uhr
  • 7.10.2023: Sprint Shootout 15:00 - 15:45 Uhr
  • 7.10.2023: Startaufstellung Sprint 15:00 - 15:00 Uhr
  • 7.10.2023: Sprint 19:30 - 20:00 Uhr
  • 7.10.2023: Schnellste Runde Sprint 19:30 - 19:30 Uhr
  • 8.10.2023: Rennen 19:00 - 21:00 Uhr
  • 8.10.2023: Schnellste Runde 19:00 - 19:00 Uhr

Die Strecke des Losail International Circuit

Losail International Circuit

Der Losail International Circuit ist eine Rennstrecke, die sich in der Nähe von Doha, der Hauptstadt von Katar, befindet. Die Strecke wurde im Jahr 2004 eröffnet und hat eine Länge von 5,38 Kilometern. Sie verfügt über 16 Kurven und hat eine der längsten Geraden im Rennkalender, die über eine Länge von 1,068 Kilometern verfügt.

Die Strecke wird oft für internationale Motorsport-Veranstaltungen genutzt, darunter auch die MotoGP, die Superbike-Weltmeisterschaft und die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Sie war auch der Austragungsort des ersten Nachtrennens in der Geschichte der MotoGP im Jahr 2008, da die Strecke mit einer Hochleistungsbeleuchtung ausgestattet ist, die es ermöglicht, dass die Rennen auch bei Dunkelheit stattfinden können.

Der Losail International Circuit hat eine Kapazität von 41.000 Zuschauern und verfügt über moderne Einrichtungen, darunter VIP-Bereiche, Restaurants und Konferenzräume. Die Strecke ist auch bei den Fahrern sehr beliebt, da sie eine herausfordernde Streckenführung hat und das warme Wetter in Katar ein zusätzliches Element in das Rennen einbringt.

Samstag, 7. Oktober 2023

17. Krebsforschungslauf am 7. Oktober 2023

Samstag, 7. Oktober 2023

Der 17. Krebsforschungslauf findet am 7. Oktober 2023 traditionsgemäß von 10 - 14 Uhr am Uni Campus Altes AKH statt. Innerhalb dieser vier Stunden können eifrig Laufrunden (1 Runde = etwa 1,6 Kilometer [1 Meile]) gesammelt werden.

Womit sonst kann das „A bis Z“ zum Krebsforschungslauf beginnen: ab sofort ist die Online-Anmeldung möglich: Einfach im Online-Formular eintragen, eine Spende bezahlen (z.B. mit Kredit- oder Bankomatkarte) und ab Anfang September kommt das Package mit Startnummer, Rundenkarte und Verpflegungs-Bon bequem per Post nach Hause.

Zur Anmeldung

krebsforschungslauf 2023

Die Strecke des Krebsforschungslaufes

Eine Meile lang (1,6 km) verläuft die Strecke durch die traumhaft schöne Parklandschaft des Unicampus Altes AKH in Wien. Auf denselben Wegen wie in den vorangegangenen Jahren – aber in der umgekehrten Richtung, also im Uhrzeigersinn. Die Van Swieten Gasse wird damit zur Bergauf-Passage mit einer Verpflegungsstation vor dem Narrenturm als Belohnung. Start und Ziel bleiben in Hof 2. Wer lieber auf einer selbst gewählten Laufstrecke für die Krebsforschung laufen möchte, kann wieder beim Distant Run teilnehmen.

Samstag, 7. Oktober 2023

Laufe beim Krebsforschungslauf mit deiner Familie, Freunden und Kollegen

„Laufe´ so schnell du willst, lauf´ so lang du willst und lauf´ mit wem du willst“ sind die wichtigsten Zutaten für eine gelungene Teilnahme beim Krebsforschungslauf. Da sich Freude bekanntlich vervielfacht, wenn man sie teilt, machen Sie sich am besten gleich mit Ihren Lieben ein Treffen am 7.10. aus. Wer ein größeres Team zusammenstellen will – zum Beispiel ein Firmenteam – bekommt hier alle Infos: www.meduniwien.ac.at

Sonntag, 15. Oktober 2023

6. Vienna Trail Run am 15. Oktober 2023

Sonntag, 15. Oktober 2023

Der 6. Vienna Trail Run findet am 15. Oktober 2023, wie gewohnt am Wiener Cobenzl statt. Es werden wieder spannende Bewerbe für alle Leistungsklassen angeboten.

vienna trail run 2023

Info und Anmeldung

 
Samstag, 28. Oktober 2023

Skiweltcup Opening in Sölden von 28. - 29. Oktober 2023 - der Skiweltcupauftakt

Samstag, 28. Oktober 2023

Das legendäre Skiweltcup Opening in Sölden findet im Jahr 2023 von 28. - 29. Oktober statt. Dies ist der Skiweltcupauftakt für den Alpinen Skiweltcup 2023 / 2024.

skiwelcup opening sölden 2023

Samstag, 28. Oktober 2023

Neu im Ötztal: FIS Herrensalom in Gurgl am 18. November 2023

Nun findet erstmalig im Alpinen Skiweltcup ein zweites FIS-Rennen im Ötztal statt. Am 18. November 2023 startet am Kirchenkar in Hochgurgl die Premiere des Herren Slalom als achtes Rennen der Saison.

Mittwoch, 8. November 2023

25. Internationales Biker Mania in Saalbach Hinterglemm von 8. bis 11. Juni 2023

Mittwoch, 8. November 2023

Wenn Saalbach Hinterglemm zur Biker Mania lädt, rollen die schönsten Maschinen Europas wieder mit röhrenden Motoren im Glemmtal ein. Heiße Öfen, coole Sounds, spektakuläre Shows und Rock-Atmosphäre stehen an den vier Tagen auf dem Programm. Rund 1.500 Harley Davidsons und 10.000 Besucher werden zum Jubiläum erwartet.


Abbildung: © saalbach.com, Daniel Roos

Bereits zum 25. Mal wird Saalbach Hinterglemm zur Bühne der schönsten motorisierten Bikes Europas. In der großen Biker Mania Village im Ortszentrum von Hinterglemm entsteht von 08. bis 11. Juni eine eigene Welt für Motorrad-Fans. Show Dancers, Walking Acts, Straßenkünstler und noch vieles mehr gibt es neben den Harley-Davidsons in der Shoppingmeile zu bestaunen.

Rockiges Line-Up und heiße Parties

Wer schon einmal bei der Biker Mania mitgefeiert hat weiß: Hier geht es heiß zu. Die VoixxBradler, REALBEAT, KISS reloaded Xena Morgana und noch viele mehr feiern mit den Besuchern abends legendäre Partys. Am Freitag und Samstag sind außerdem gemeinsame Ausfahrten zu den schönsten Zielen in der Umgebung von Saalbach geplant.

Parade der weltweit schönsten Harley Davidsons

Absolutes Highlight der Biker Mania ist die große Parade, bei der am Samstag die schönsten Maschinen durch das Eventareal chauffiert und prämiert werden. Rund 200 Teilnehmer zeigen hier ihre schönsten Bikes. Am Samstagabend wird unter allen Teilnehmern der Tombola eine Harley Davidson verlost.

Weitere Infos und Programm unter biker-mania.at

Samstag, 18. November 2023

FIS Alpiner Herren Slalom in Gurgl - Premiere am 18. November 2023

Samstag, 18. November 2023

Gurgl trägt erstmals FIS-Weltcuprennen aus

Mit einem einzigartigen sportlichen Highlight startet Gurgl im November 2023 in die Wintersaison. Slalom-Stars wie Lucas Braathen, Henrik Kristoffersen oder Linus Straßer versammeln sich für den Alpinen Skiweltcup erstmals im Diamant der Alpen. Die Ötztaler Destination will sich durch eine perfekte Organisation als Fixstarter im jährlichen Rennkalender empfehlen.

Ende Oktober feiert der FIS-Weltcup traditionell seinen Start mit zwei Riesentorläufen am Rettenbachgletscher in Sölden. Bereits Mitte November dürfen sich Skifans auf das nächste Rennen im Ötztal (8. Rennen der Saison) und eine besondere Premiere freuen. Die Piste am Kirchenkar in Hochgurgl wird am 18. November 2023 zur Spielwiese von Top-Athleten wie Ramon Zenhäusern, Linus Straßer, Lucas Braathen, Henrik Kristoffersen oder Fabio Gstrein und Manuel Feller. Damit taucht der Diamant der Alpen erstmals im FIS-Rennkalender auf und darf im Rahmen des Skiopening-Wochenendes 2023 noch mehr scheinen.

Gurgl will mit dem Herrenslalom am Kirchenkar überzeugen

Die Höhenlage von 1.800 m bis 3.080 m in Kombination mit einer herausragenden Infrastruktur garantiert in Gurgl Schneesicherheit und damit Verlässlichkeit für alle Wintersportler:innen. Deshalb eröffnet man im hinteren Ötztal seit jeher als eines der ersten Winterskigebiete im Alpenraum. Diese Argumente überzeugten auch die Verantwortlichen des internationalen Skiverbandes FIS bei der Vergabe des ersten Herrenslaloms der Saison 23/24 ins Ötztal.

„Für uns ist das eine einzigartige Chance. Neben dem etablierten Auftakt am Gletscher stellen wir unsere Wintersport- und Schneekompetenz nun auch in Gurgl ins Rampenlicht der internationalen Öffentlichkeit“, erklärt Oliver Schwarz, Geschäftsführer von Ötztal Tourismus. Die Freude über den Zuschlag für das Rennen und die Einsatzbereitschaft sind groß: „Unser Anspruch ist es, Gurgl als jährlichen Austragungsort zu etablieren. Wir werden beweisen, dass wir dazu in der Lage sind.“ Die Voraussetzungen dafür sind gegeben. Mit dem multifunktionalen Top Mountain Crosspoint in Hochgurgl steht eine geeignete Infrastruktur als Zielbereich bereit, die sämtliche Anforderungen für Teams, Fans und Medienvertreter:innen erfüllt. Gleiches gilt für das Kongress- und Veranstaltungszentrum Gurgl Carat in Obergurgl. Für ein Skifest erster Güte greift man auch gern auf das Know-how von Partner:innen aus Sölden zurück. „Als langjähriger Begleiter des Weltcupauftakts am Rettenbachgletscher bringt etwa Isi Grüner seine Erfahrung, Wissen und Netzwerk in Gurgl ein. Damit zeigen wir im Ötztal Teamspirit“, erläutert Schwarz.

Hochgurgl im Ötztal
Abbildung: © Ötztal Tourismus - Roman Huber

Saisonauftakt für alle

Auch wenn naturgemäß die Profisportler am 18. November 2023 im Fokus stehen, lädt das Gurgl Skiopening von 16. bis 19. November 2023 alle zum persönlichen Winterauftakt. Auf Hobbysportler:innen warten im „Diamant der Alpen“ 112 Pistenkilometer und 25 moderne Liftanlagen, an denen Wartezeiten ein Fremdwort sind. Auch von den Hotels und Unterkünften geht es dank Ski-in/Ski-Out direkt auf die Piste. Hinzu kommt am Opening-Wochenende ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit vielen Highlights auch abseits der Piste.

Samstag, 18. November 2023

Erstmalig findet am 18. November 2023 ein FIS-Weltcuprennen in Gurgl statt. Der Herren Slalom in Hochgurgl wird am Kirchenkar ausgetragen. Dies ist somit neben Sölden die zweite Skiweltcup-Desination im Ötztal.


Abbildung: Hochgurgl im Ötztal © Ötztal Tourismus - Anton Klocker

Montag, 15. Januar 2024

Das legendäre 84. Hahnenkamm-Rennen auf der Streif von 15. - 21. Jänner 2024

Montag, 15. Januar 2024

Hahnenkamm Rennen: Sieg für Aleksander Aamodt Kilde am 21.Jänner 2023

Aleksander Aamodt Kilde gewinnt Hahnenkamm Rennen auf der Streif
Abbildung: © Jorg Mitter / Red Bull Content Pool

Am Tag nach dem Kitzbühel Abfahrtssieg von Vincent Kriechmayr setzt sich der Norweger Aleksander Aamodt Kilde mit einer Zeit von 1:56.90 überlegen an die Spitze der Rangliste des 83. Hahnenkamm Rennen, 0.67 Hunderstelsekunden vor dem Zweitplatzieren Johan Clarey aus Frankreich und 0.95 Hunderstelsekunden vor dem Amerikaner Travis Ganong.

Kilde gewinnt Hahnenkamm Rennen 2023

 
Montag, 15. Januar 2024

Kitzbühel Abfahrt: Sieg für Vincent Kriechmayr am 20.Jänner 2023

vincent kriechmayr sieg auf der streif
Abbildung: © Saalbach Hinterglemm / Erich Spiess

Mit dem Abfahrtssieg auf der Streif am 20. Jänner 2023 kann der Oberösterreicher nicht nur sein Weltcup-Ranking (aktuell 632 Punkte, gesamt auf Platz 4, Stand per 20.1.2023) festigen, sondern als aktuell bester Österreicher im Skiweltcup eine persönliche und besondere Sieges-Serie vollenden. Nun hat er mit dem Sieg in Kitzbühel alle Afahrtsklassiker, mit Gröden, Bormio und der Abfahrt in Wengen gewonnen.

Kriechmayr gewinnt Kitzbühel Abfahrt 2023

 
Montag, 15. Januar 2024

Das 84. Hahnenkamm-Rennen auf der berühmt berüchtigten Streif, der legendären Strecke des Hahnenkamm-Rennen, findet von 15. - 21. Jänner 2024 statt. Hier haben sich im Jahr zuvor, im Rahmen der Alpinen Skiweltcup-Saison 2022 / 2023, sensationelle Szenen abgespielt, als Vincent Kriechmayr am 20. Jänner 2023 den begehrten Abfahrtssieg auf der Streif einfuhr. Bei diesem Rennen hat sich der Vorjahres-Gesamtsieger Marco Odermatt fast am linken Knie verletzt.

Rückblick auf das 83. Hahnenkamm-Rennen 2023

Werfen wir kurz einen Blick in das Jahr 2023:

Freitag, 19. Januar 2024

Mountain Attack - Tourenskirennen in Saalbach am Freitag, den 19. Januar 2024

Freitag, 19. Januar 2024

Österreichs größtes Tourenskirennen - das Mountain Attack - findet zum 26. Mal am 19. Jänner 2024 in der Region Saalbach Hinterglemm statt.

mountain attack tourenskirennen 2024
Abbildung: © Mountain Attack / Wildbild

Sonntag, 14. April 2024

Der 2. badsooßbrunn lauf am 14. April 2024

Sonntag, 14. April 2024

Der 2. badsooßbrunn lauf findet nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 erneut am 14. April 2024 statt. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

badsooßbrunn lauf

Sonntag, 14. April 2024

Über den Raiffeisen badsooßbrunn lauf

Der Raiffeisen badsooßbrunn lauf ist ein Lauffestival für die ganze Familie. Regeneration, Erholung und Gesundheit stehen im Vordergrund. Diesen Ausgleich können alle Teilnehmer:innen in der Thermenregion spüren und hautnah erleben. Der einzigartige Schlosspark in Bad Vöslau, die malerischen Weinberge von Sooß und das historische Wasserschloss in Kottingbrunn sind die Hotspots des badsooßbrunn laufs. Auf sorgfältig ausgewählten, abwechslungsreichen Strecken kommen die Teilnehmer:innen voll auf ihre Kosten. Das verbindende Element sind der Halbmarathon und die Halbmarathon 3er-Staffel mit 5,1 / 7,3 / 8,7 km durch alle 3 Orte der Kleinregion. Darüber hinaus werden Laufstrecken über 5,9 km und 21,1 km sowie 5,9 km Nordic-Walking geboten. Auch unsere Jüngsten kommen mit den 300 / 475 und 950 m Läufen auf keinen Fall zu kurz.

Sonntag, 21. April 2024

41. Vienna City Marathon am 21. April 2024

Sonntag, 21. April 2024

Vienna City Marathon Veranstaltungen 2023/24

VCM Tribute to Eliud am 12. Oktober 2023

In Gedenken von Eliud Kipchoges inoffiziellen Marathon-Rekord unter zwei Stunden erfolgt die vierte Auflage "VCM Tribute to Eliud" am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, auf der Wiener Prater Hauptallee.

VCM Winterlauf Serie

Die Vorbereitungsläufe für den 41. Vienna City Marathon finden zu diesen Terminen statt:

  • 17. Dezember 2023
  • 28. Jänner 2024
  • 10. März 2024

EXPO - Vienna Sports World

Die EXPO - Vienna Sports World findet am 19. - 20. April 2024, kurz vor dem Vienna City Marathon statt.

Sonntag, 21. April 2024

Der legendäre Vienna City Marathon findet zum 41. Mal am 21. April 2024 in Wien statt. Hier erhalten Sie Informationen über dieses geschichtsträchtige, berühmte und ehrwürdige Laufevent.

Anmeldung zum 41. Vienna City Marathon

vienna city marathon 2024
Abbildung: Die Läufer:innen des Vienna City Marathon auf der Reichsbrücke © Markus Steinacher

Voraussichtliches Programm des 41. Vienna City Marathon

Samstag, 20. April 2024:

  • Lauftag für Inklusion für Kinderläufe und kürzere Distanzen

Sonntag, 21. April 2024:

  • Marathon
  • Halbmarathon
  • Staffelmarathon
Sonntag, 5. Mai 2024

11. Wings for Life World Run am 5. Mai 2024

Sonntag, 5. Mai 2024

Insgesamt 206.727 Teilnehmer:innen haben beim 10. Wings for Life World Run am 7. Mai 2023 weltweit Geschichte geschrieben. Die Gänsehaut, die Stimmung, die Energie – ohne diese vielen tollen Menschen wäre der Wings for Life World Run nicht zu diesem sensationellen Lauf geworden, wie er es war. Es waren über 200.000 Menschen weltweit zeitgleich unterwegs. Gemeinsam sind 1.573.221 Kilometer für die gelaufen worden, die es nicht können, und es wurde eine überragende Spendensumme in Höhe von 5,8 Millionen Euro damit erzielt. Der Veranstalter freut sich riesig und garantiert: 100 Prozent davon fließen in die Rückenmarksforschung und helfen, eine Heilung für die Querschnittslähmung zu finden.

Sonntag, 5. Mai 2024

Die Anmeldung für den 11. Wings for Life World Run am 5. Mai 2024 startet im Herbst 2023. Möchtest du bei den Early Birds dabei sein und vorab informiert werden, wann es soweit ist? Dann melde dich HIER zur Benachrichtigung an.


Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von office@sport-oesterreich.at erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.