Red Bull X-Alps - das härteste Adventure Rennen - startet am 11. Juni 2023 in Tirol

Veranstaltungsdatum: 
Sonntag, 11. Juni 2023

Das härteste Adventure Rennen der Welt startet am 11. Juni 2023. Die Region Kitzbühel - Kirchberg, die für das Hahnenkammrennen berühmt ist, bereitet sich derzeit auf ein weiteres legendäres Rennen vor: Red Bull X-Alps. 32 Athleten:innen aus 18 Ländern treffen derzeit die letzten Vorbereitungen, bevor das Rennen am 11. Juni 2023 startet. Mit dabei sind auch vier österreichische Teilnehmer:innen, unter ihnen erstmals auch eine Dame.

Thomas Friedrich
Abbildung: Thomas Friedrich © zooom | Felix Woelk | Red Bull Content Pool

Über das Red Bull X-Alps Adventure Rennen

Red Bull X-Alps ist ein 1.223 km langer Hike-and-Fly-Wettkampf durch fünf Länder, bei dem die Athleten:innen 12 Tage laufen, wandern, klettern und fliegen, um die höchsten Gipfel der Alpen zu überqueren. Der auch als das härteste Abenteuerrennen der Welt bekannte Hike & Fly Bewerb findet alle zwei Jahre statt. Die diesjährige Strecke ist ein Rundkurs um die Alpen, der in Kitzbühel - Kirchberg beginnt, in Zell am See endet und die höchsten Berge Deutschlands, der Schweiz, Frankreichs und Italiens passiert. Die heurige Edition feiert das 20-jährige Jubiläum.

Die körperlichen Anforderungen des Rennens sind enorm - es ist nicht ungewöhnlich, dass die Red Bull X-Alps Athlet:innen an einem Tag 100 km wandern und 4.000 Höhenmeter überwinden. Alle Augen werden auf den siebenfachen Schweizer Champion Chrigel Maurer gerichtet sein, um zu sehen, ob er seine Führung angesichts der starken Konkurrenz aufrechterhalten kann. „Es ist ein hartes Abenteuer“, ist sich der Schweizer auch nach sieben Siegen noch bewusst.

Paul Guschlbauer and Simon Oberrauner
Abbildung: Paul Guschlbauer and Simon Oberrauner © Lukas Pilz | Red Bull Content Pool

Österreich ist mit vier Athlet:innen bei den Red Bull X-Alps 2023 vertreten

Bei dieser Ausgabe sind vier Frauen am Start, unter ihnen erstmals auch eine Österreicherin, die bis dato als Supporterin bei Red Bull X-Alps mit dabei war und heuer erstmals selbst als Athletin am Start steht. „Es gibt einige große Bergketten zu überqueren, es wird also eine ziemliche Herausforderung“, zeigt die Rookie-Athletin Elisabeth Egger Respekt vor der anspruchsvollen Route. „Momentan sind wir noch mit vielen letzten organisatorischen Vorbereitungen beschäftigt. Zudem bin ich jetzt noch bei der Weltmeisterschaft in Frankreich, bevor es dann direkt zu Red Bull X-Alps geht. Das Training läuft aber sehr gut, ich bin körperlich gut unterwegs, die letzten zwei Wochen vor dem Rennen wird noch mal runtergefahren, damit ich dann mit vollen Energiereserven ins Rennen starten kann. Und vielleicht erreicht 2023 das erste Mal eine Frau das Ziel“, zeigt sich die Steirerin motiviert für ihren ersten Red Bull X-Alps Antritt.

Der Abenteueraspekt des Rennens ist es, der viele Athleten Jahr für Jahr wieder anlockt, so auch Paul Guschlbauer, der bereits sechsmal teilgenommen hat und viermal auf dem Podium stand. „Es ist das, was ich am liebsten tue", schwärmt der Wahl-Salzburger. „Ich liebe es zu fliegen und zu wandern. Ich liebe den Renncharakter, und den Abenteueraspekt“. Neben Elisabeth Egger und Paul Guschlbauer stellen sich auch noch deren, ebenfalls aus der Steiermark stammende Landsleute, Simon Oberrauner und Thomas Friedrich dem härtesten Abenteuerrennen der Welt.

Neue Red Bull X-Alps Route verspricht neue Herausforderungen

Red Bull X-Alps 2023 Route
Abbildung: Die Route der Red Bull X-Alps 2023 © Zooom Productions | Red Bull Content Pool

Das Niveau hat sich in den letzten Jahren drastisch erhöht, da sie nun das Training und die Vorbereitung sehr professionell angehen. „Das Niveau steigt jedes Jahr aufs Neue, es ist unglaublich“, so der achtfache Veteran Tom de Dorlodot, der 2007 zum ersten Mal antrat. „Dieses Jahr wird sehr aufregend werden. Es ist das ultimative Abenteuer“, fügt der Belgier hinzu. „Dieses Jahr ist nicht nur eine Jubiläumsausgabe, sondern verspricht auch eine der aufregendsten zu werden", sagt Ulrich Grill, Mitbegründer des Rennens. „Die Route wird die Athleten körperlich und geistig maximal fordern. Wir haben einen neuen Startort in Kitzbühel - Kirchberg. Es gibt 15 Turnpoints, die über einige der höchsten Berge der Alpen verteilt sind. Außerdem gibt es eine verpflichtende Klettersteigpassage. Wir haben auch einhochmodernes Zuschauererlebnis für die Fans und Zuschauer geschaffen, die jede Minute der Action über das Live Tracking verfolgen können.“

Red Bull X-Alps Programm

Red Bull X-Alps startet mit einem eintägigen Prolog in Kirchberg am Donnerstag, den 8. Juni 2023 um 11:00 Uhr. Das Hauptrennen beginnt am Sonntag, den 11. Juni 2023 um 11:30 Uhr. Das Rennen dauert 12 Tage, bis 23. Juni 2023. Dank des hochmodernen Live-Trackings, mit dem die Fans das Rennen hautnah mitverfolgen und sich sogar in das Cockpit mit 3D-Pilotenperspektive begeben können, könnte das Rennen für die Zuschauer nicht spannender sein. Das Geschehen kann live über das Live Tracking auf redbullxalps.com mitverfolgt werden.

Allgemeines über Red Bull X-Alps

Red Bull X-Alps ist das härteste Abenteuerrennen der Welt. Um die 32 Weltklasseathlet:innen liefern sich ein zweiwöchiges Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem sie täglich bis zu 150km zu Fuß oder mit dem Gleitschirm zurücklegen und dabei festgelegte Turnpoints auf den höchsten Bergen der Alpen sowie in berühmten Urlaubsorten passieren müssen. Da die Athleten:innen oft bis zu 4.000 Höhenmeter pro Tag überwinden und mehr als hundert Kilometer zu Fuß zurücklegen, ist das Rennen nicht nur ein Test ihrer körperlichen Ausdauer, sondern auch für ihr fliegerisches Können. Red Bull X-Alps ist der ultimative Test für Körper und Geist und ist ausschließlich für die besten Gleitschirmpiloten:innen und Abenteuersportler:innen der Welt.

Red Bull X-Alps wurde 2003 von Ulrich Grill und dem mittlerweile verstorbenen Abenteurer Hannes Arch gegründet und findet alle zwei Jahre statt. Das Rennen im Jahr 2023 markiert den 20. Jahrestag der ersten Edition. Seit 2009 gewann der Schweizer Christian Maurer, oder auch „Chrigel the Eagle“ wie er von den Fans genannt wird, jede Ausgabe. Red Bull X-Alps ist wie geschaffen für Zuschauer:innen und Fans, die das Rennen online verfolgen. Das Herzstück des Abenteuers ist das Live Tracking. Dadurch können Fans alle Ereignisse und Höhepunkte des Rennens von überall und in Echtzeit verfolgen.


Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von office@sport-oesterreich.at erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.