Österreich ist vielfacher Austragungsort des internationalen Alpinen Skiweltcups. In Folge finden Sie hier die berühmtesten österreichischen Skiweltcup-Strecken:
- Sölden
- Lienz
- St. Anton am Arlberg
- Flachau
- Kitzbühel
- Schladming-Planai
- Hinterstoder
- Semmering
- Altenmarkt-Zauchensee
- Bad Kleinkirchheim
- Saalbach Hinterglemm Leogang
FIS Skiweltcup Strecken in Österreich im Überblick
FIS Skiweltcup-Strecke in Sölden am Rettenbachgletscher
Die Skiweltcup-Strecke in Sölden ist mit ihrem imposanten Steilhang die erste große Herausforderung für die SkirennläuferInnen. Hier findet jedes Jahr der Skiweltcup-Auftakt Ende Oktober statt. Eine Besonderheit für die Zuschauer Vorort: Vom Zielbereich aus kann man bei Schönwetter fast die gesamte Strecke sehen.
Bewerb: Riesentorlauf der Damen und Herren
Daten der Skiweltcup-Strecke:
- Starthöhe: 3.040 m
- Ziel: 2.670 m
- Höhendifferenz: 370 m
- Minimale Neigung: 15,5 %
- Maximale Neigung: 65 %
- Durchschnittliche Neigung: ca. 33,1 %
- Durchschnittliche Geschwindigkeit: 65 - 80 km/h
- Tore: zwischen 41 - 56 Tore, abhängig von Kurssetzung
Benötigtes Material: 5.000 m Absperrzaun, 4.000 m Sicherheitsnetz, 11.500 m Kabel, 210 m Airfence, 260 m Absperrgitter
Skiweltcup-Termine 2015/2016:
Skiweltcup-Termine 2016/2017:
Skiweltcup-Termine 2017/2018:
Skiweltcup-Termine 2018/2019:
Skiweltcup-Termine 2022/2023:
FIS Skiweltcup-Strecke in Lienz
Ende Dezember findet je ein Riesentorlauf und Slalom-Bewerb der Damen in Lienz statt. Die Hochsteinstrecke bietet alle 2 Jahre im Damen-Skiweltcup den Fans einen besonderen Jahresabschluß.
Bewerb: Riesentorlauf und Slalom der Damen
Daten der Slalom-Strecke:
- Start 880 m
- Ziel 680 m
- Länge 644 m
- Durchschnittliche Neigung: 23%
Daten der Riesentorlauf-Strecke:
- Start 1.008 m
- Ziel 680 m
- Länge 1.300 m
- Durchschnittliche Neigung: 23%
Skiweltcup-Termin 2015/2016:
FIS Skiweltcup-Strecke in Altenmarkt-Zauchensee
Ein Highligt der Extraklasse erwartet die Skifans beim Skiweltcup im Skigebiet Altenmarkt-Zauchensee. In der ersten Jännerhälfte findet die Abfahrt und der Super-G der Damen in Zauchensee statt. Die Abfahrt startet am Gipfel des Gamskogel auf 2.176 Meter Seehöhe. Der Super-G startet auf 1.875 Meter Seehöhe. In der Saison 2015/ 16 waren keine Skiweltcup-Bewerbe in Altenmarkt-Zauchensee geplant, jedoch konnte es als Ersatzort für St. Anton am Arlberg einspringen.
Bewerb: Abfahrt und Super-G der Damen
Skiweltcup-Termine 2015/2016:
FIS Skiweltcup-Strecke Flachau
Mitte Jänner startet der Damen-Nachslalom im Snow Space der Flachau.
Bewerb: (Nacht-) Slalom der Damen
Daten der Slalom-Strecke:
- Streckenlänge 637 m
- Seehöhe Start 1146 m
- Seehöhe Ziel 955 m
- Höhenunterschied 191 m
Alpine Skiweltcup Rennen:
FIS Skiweltcup-Strecken Kitzbühel - Hahnenkammrennen
Wohl einer der berüchtigsten Skiweltcup-Rennen der Skisportgeschichte: das Hahnenkammrennen auf der Streif bzw. dem Hahnenkamm. Hier wurde oftsmals große Skisport-Geschichte geschrieben und es ist jedes Jahr wieder spannend. Das Hahnenkammrennen besteht aus folgenden Bewerben: Super-G der Herren Super-Kombination der Herren, Abfahrt der Herren und Slalom der Herren
Informationen zum Hahnenkamm
- Super-G auf der Streifalm, Streckenlänge: 2.150 m, 24% Neigung
- Abfahrt auf der Streif, Streckenlänge: 3.312 m, 27% Neigung
- Slalom auf der Ganslern, Streckenlänge: 590 m, 35% Neigung
Weitere Informationen zum Skigebiet Kitzbühel
Hahnenkammrennen - Abfahrtssieg für Vincent Kriechmayr am 20.Jänner 2023
Mit dem Abfahrtssieg auf der Streif am 20. Jänner 2023 kann der Oberösterreicher nicht nur sein Weltcup-Ranking (aktuell 632 Punkte, gesamt auf Platz 4, Stand per 20.1.2023) festigen, sondern als aktuell bester Österreicher im Skiweltcup eine persönliche und besondere Sieges-Serie vollenden. Nun hat er mit dem Sieg in Kitzbühel alle Afahrtsklassiker, mit Gröden, Bormio und der Abfahrt in Wengen gewonnen.
Kriechmayr gewinnt Hahnenkamm-Rennen
Skiweltcup-Rennen in Kitzbühel in der Saison 2017/2018:
Skiweltcup-Rennen in Kitzbühel in der Saison 2015/2016:
- Super-G der Herren am 22.1.2016
- Slalom-Kombination der Herren am 22.1.2016
- Abfahrt der Herren am 23.1.2016
- Slalom der Herren am 24.1.2016
FIS Skiweltcup-Strecke in Schladming - Planai
Die Planai in Schladming war der WM-Austragungsort 1982 und 2013. Traditionsgemäß findet hier Ende Jänner der Nachtslalom der Herren statt und lockt bis zu 50.000 Zuschauer in den "Hexenkessel".
- Start: 963 m
- Ziel: 745 m
- Höhendifferenz: 218 m
- Streckenlänge: 582 Meter
- Maximale Neigung: 52 %
FIS Skiweltcup-Strecke "Hannes Trinkl" in Hinterstoder
Die Skiweltcup-Strecke in Hinterstoder ist selektiv und für die Profis eine Herausforderung. Hier werden Riesentorlauf und Super-G-Bewerbe der Herren ausgetragen.
Daten der Skiweltcup-Strecke:
- Länge: 3.500 m
- Maximale Neigung: ca. 60 %
Skiweltcup-Termine 2015/2016:
- 27.02.2016 Super-G der Herren
- 28.02.2016 Riesentorlauf der Herren
FIS Skiweltcup-Strecke "Karl Schranz" in St. Anton am Arlberg
Die berühmte Kandahar-Abfahrt oder Karl-Schranz-Strecke führt hinunter vom Gampen in Richtung St. Anton am Arlberg. Auf der Skiweltcup-Strecke werden Abfahrt und Super-G-Bewerbe der Damen ausgetragen. Die Skiweltcup-Termine 2015/2016 mussten aufgrund von Schneemangel nach Zauchensee verschoben werden.
Daten der Skiweltcup-Strecke:
- Start der Abfahrt auf 2.065 Meter Seehöhe
- Start des Super-G auf 1.920 Meter Seehöhe
- Ziel auf 1.350 Meter Seehöhe
- Länge: 2.201 m (Abfahrt) bzw. 1.765 m
- Maximale Neigung: ca. 78 %
FIS Weltcupabfahrt „Kärnten – Franz Klammer“ in Bad Kleinkirchheim
Bad Kleinkirchheim kehrte in der Skiweltcup-Saison 2014/2015 in den Alpinen Skiweltcup zurück. In der Saison 2015/ 16 finden keine Skiweltcuprennen in Bad Kleinkirchheim statt.
Daten der Skiweltcup-Strecke:
- Starthöhe der Abfahrt: 1.840 m
- Starthöhe des Super-G: 1.519 m
- Ziel: 1.062 m
FIS Skiweltcup-Strecke in Saalbach Hinterglemm Leogang
Der Skiweltcup kehrt in der Skiweltcup-Saison 2014/15 wieder nach Saalbach Hinterglemm zurück. Austragungsort ist der berühmte Zwölferkogel. Das Ziel befindet sich bei der Talstation der Zwölferkogelbahn 1 in Hinterglemm.
Daten der Skiweltcup-Strecke:
- Streckenname: Schneekristall
- Höhenunterschied: 930 m
- Streckenlänge: 3,6 km
- Steilste Stelle: 72 % /180 m lang (Osthang)
FIS Skiweltcup-Strecke am Semmering

Am Semmering wird bereits seit vielen Jahren der Skiweltcup Slalom der Damen ausgetragen. In der Skiweltcup-Saison 2015/16 finden am Semmering keine technischen Skiweltcup-Disziplinen der Damen statt.
Skigebiet Zauberberg am Semmering