Skicircus - Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Skiverleih online Saalbach  Hinterglemm Fieberbrunn

Reservieren Sie einfach bereits hier Ihre Ski oder Snowboards und sparen Sie viel Zeit beim Abholen!

Die 48. FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach

Ski WM 2025 SaalbachDie 48. FIS Ski-WM kehrt nach 34 Jahren nach Saalbach Hinterglemm zurück. Von 4. bis 16. Februar 2025 soll im weltbekannten Salzburger Skiort, am legendären Zwölferkogel, erneut das historische Weltereignis stattfinden. Die symbolische Übergabe der FIS-Fahne für die WM 2025 war für die Saalbach-Delegation der krönende Abschluss der internationalen Titelkämpfe in Courchevel Méribel. Abbildung (v.l.n.r.): Alois Hasenauer (Bürgermeister Saalbach Hinterglemm), Christiane Gasser (Marketing & Kommunikation ÖSV), Roswitha Stadlober (Präsidentin ÖSV), Peter Mitterer (Geschäftsführung Hinterglemmer Bergbahnen), Bartl Gensbichler (Skiclub Saalbach Hinterglemm) © Erich Spiess

Zu den 48. FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2025

 

Fahrradverleih in Fieberbrunn

Intersport Rent Fahrradverleih FieberbrunnReservieren Sie bereits jetzt Ihre Leihräder für Ihren nächsten Urlaub in Fieberbrunn. Sie ersparen sich dadurch lange Wartezeiten und sichern sich damit die Verfügbarkeit der passenden Fahrräder.

Zum Fahrradverleih

 

Start Wintersaison 2022 2023
Abbildung: © saalbach.com, Lukas Pilz

Start in die Wintersaison 2022 / 23

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn startet am 2. Dezember 2022 in die Wintersaison 2022 / 2023. Wintersport-Fans dürfen sich über perfekte Schneebedingungen mit Neuschnee, bestens präparierte Pisten und die ersten Carvingschwünge freuen.

Start in die Wintersaison

 

Paraski-Weltcup 2023 in Saalbach Hinterglemm

paraski weltcup 2023 saalbach hinterglemmVon 8. bis 11. Februar 2023 machte der Paraski-Weltcup Stopp in Saalbach Hinterglemm. Beim Heim-Weltcup für die ÖSV-Läufer wurden zwei Abfahrten und zwei Super-G gefahren. Abbildung: © SLSV, Benedikt Lex

Zum Paraski-Weltcup 2023

 

Pistenplan - Wintersaison 2022 / 2023

Skigebiet Saalbach Hinterglemm Pistenplan

 

Mountain Attack Tourenskirennen in Saalbach

mountain attack tourenskirennen in saalbach
Abbildung: © Mountain Attack / Wildbild

Die 25-Jahres-Jubiläumsausgabe des Hervis Mountain Attack Tourenskirennen hat am 20. Jänner 2023 stattgefunden. Sieger und Hervis Mountain Man 2023 auf der Marathonstrecke wurde der Salzburger Jakob Hermann (AUT). Bei den Damen gewann Elena Nicolini (ITA). Die 26. Auflage des legendären Tourenskirennens in Saalbach findet am 19. Jänner 2024 statt.

Mountain Attack 2024

 

BERGFESTival und Ski-Opening im Dezember 2022

Geplanter Start des Skibetriebs am 2. Dezember 2022

Wer den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch nicht kennt, schmunzelt zuerst einmal über den langen Namen. Genauso lange wie der Name ist allerdings auch die Vielfalt rund um das lässigste Skigebiet der Alpen. Die Region verbindet nicht nur 270 Abfahrtskilometer, 70 moderne Lifte und 60 gemütlich-stilsichere Hütten, sondern auch ein Gefühl: Den Spirit des Home of Lässig – oder anders: Das individuelle Glücksgefühl! Und das finden lebenslustige Familien, sportliche Alpin-Skifahrer und individualistische Freerider hier gleichermaßen.

Doch wie definiert man dieses Glücksgefühl? Für die Einen ist es die Fürsorge und Herzlichkeit, die vom Hotel bis zur Skischule spürbar ist – für die Anderen ist es die Perfektion der präparierten Pisten und der hochmodernen Bergbahnen. Oder sind es die unverspurten Powderhänge und die „Faceshots“, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Im „Home of Lässig“ geht es um die Lebensfreude, Gemütlichkeit und Vielfalt, um eine abwechslungsreiche und unvergleichliche Zeit, die für immer in Erinnerung bleibt.

bergfestival ski-opening saalbach hinterglemm
Abbildung: © saalbach.com, Christoph Johann

Mit einem einzigartigen Line-Up startet Saalbach Hinterglemm Anfang Dezember wieder in die Wintersaison. Mit Billy Talent, Wanda, Clueso und vielen anderen geht es beim BERGFESTival von 6. bis 8. Dezember wieder rund im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.

zum Bergfestival

 

White Pearl Mountain Days von 25. März bis 3. April 2022

White Pearl Mountain Days
Abbildung: © TVB Saalbach Hinterglemm | Daniel Roos
 

Die White Pearl Mountain Days können nach den von der österreichischen Bundesregierung angekündigten Öffnungsschritten stattfinden und die Vorbereitungen im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn laufen auf Hochtouren. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet eine eindrucksvolle Vielfalt an sportlichen Aktivitäten in einer traumhaften Winterlandschaft.

White Pearl Mountain Days 2022

 

Osterspecial im Skicircus Saalbach Hinterglemm


Abbildung: © saalbach.com | Lukas Pilz

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn lockt mit einem attraktiven Osterspecial, diesen Winter doch noch Skiurlaub in den Bergen genießen. Mit gelockerten Rahmenbedingungen und wärmer werdenden Temperaturen rücken die Tage bis zu den Osterferien immer näher. Die perfekten Voraussetzungen für einen entspannten Skiurlaub mit der gesamten Familie, denn der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist noch bis 18. April 2022 in Betrieb.

 

Skibetrieb im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Saalbach Hinterglemm Leogang

Im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn wurde auf Hochtouren gearbeitet, sodass mit kommendem Wochenende bereits viele der Hauptanlagen in Betrieb gehen können und sogar einige Talabfahrten möglich sind. Doch kein Skiopening ohne Party: Am Wochenende eröffnet Saalbach die Wintersaison mit Electroswing-Pionier Parov Stelar und Hip Hop-Legenden Fettes Brot beim BERGFESTival.

www.saalbach.com

 

Saalbach steht als Ersatzaustragungsort für China fest

Matthias Mayer SaalbachSaalbach springt erneut als Ersatzaustragungsort ein. Diesmal ist die Zeit zur Vorbereitung sehr gering. Weniger als zwei Wochen bleiben bis zum 13. / 14. Februar 2020, um die beiden, aufgrund des Coronavirus abgesagten, Weltcup-Rennen zu organisieren. „Die Maschinerie hinter einer solchen Großveranstaltung läuft bereits auf Hochtouren. Das Team vollbringt hier eine logistische Meisterleistung“, so Bürgermeister Alois Hasenauer.

Mehr dazu

 

Vergangene Skiweltcups in Saalbach Hinterglemm Leogang

ÖSV-Damen-Kader in Saalbach zur WM-Vorbereitung

2017: ÖSV-Damen-Kader in Saalbach zur WM-Vorbereitung

Die ÖSV-Damen nutzen die WM-Strecke am Zwölferkogel zur Vorbereitung auf die FIS Alpine Ski-WM 2017 in St.Moritz. Der ÖSV sendet 27 Sportler/innen zur Ski-WM 2017 nach St.Moritz. Die Abbildung zeigt Mirijam Puchner beim WM-Training am Zwölferkogel.

Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer in Saalbach Hinterglemm

Alexandra Meissnitzer
Abbildung: Alexandra Meissnitzer / Saalbach Hinterglemm

Am 18. Februar 2017 haben Fans die Chance auf eine Gondelfahrt mit der Ex-Skirennläuferin, Weltmeisterin und derzeitigen ORF-Kommentatorin Alexandra Meissnitzer.

Beim Zwölferexpress in Hinterglemm wird Alexandra Meissnitzer von 14:00 - 16:00 Uhr durchgehend in der Gondel Nr. 1 sitzen und den Fahrgästen Rede und Antwort stehen. Für alle, die es nicht direkt in die Gondel schaffen, gibt es anschließend noch eine Autogrammstunde direkt bei der Talstation beim Zwölferexpress. Alexandra ist seit der Skiweltcup-Saison 2016/2017 offizielle Markenbotschafterin von Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.

Über Alexandra Meissnitzer

Alexandra Meissnitzer startete ihre Weltcup-Karriere in der Saison 1991/1992. Der erste Durchbruch im Weltcup der Skirennläuferin in der Saison 1995/96, in der sie den Super-G in Val d’Isère für sich entscheiden konnte. Ab diesem Zeitpunkt ging es mit der Karriere steil bergauf bis zur Saison 1998/99, die sich als beste Saison ihrer Skikarriere herausstellen sollte. Bei der Ski-WM 1999 in Vail und Beaver Creek gewann sie zwei Goldmedaillen, im Super-G und im Riesenslalom. In der Abfahrt schaffte sie es hinter ihren drei Teamkolleginnen auf Platz 4 und verpasste die Bronzemedaille nur um zehn Hundertstelsekunden. Insgesamt gewann Alexandra Meissnitzer 14 Weltcuprennen in den Disziplinen Super-G, Riesentorlauf und Abfahrt. Zusätzlich schaffte sie es dreißig Mal auf das Podest. Im März 2008 beendete sie ihre erfolgreiche Karriere als Skirennläuferin und ist seit Dezember 2008 als Co-Moderatorin und Kameraläuferin bei Alpinen Damenrennen für den ORF tätig.

 

Anna Veith in Saalbach

Jänner 2017: Die Österreichische Skirennläuferin Anna Veith bereitet sich auf der offiziellen ÖSV-Trainingsstrecke am Zwölferkogel in Hinterglemm auf die nächsten Rennen vor.

Anna Veith in Saalbach

Anna Veith - Training in Saalbach - Jänner 2017
Abbildung: Anna Veith / copyright Tourismusverband Saalbach Hinterglemm


Hinterglemmer Bergbahnen eröffnen neuen „12er Express“ mit „fliegendem Adventmarkt“

Die neue 10er Kabinenbahn „12er Express“, die den Zwölferkogel und die Übungslifte am Westgipfel verbindet, erspart den Skigästen die bisherige „Rutschpartie“ von rund 250 Metern und sorgt damit für einen perfekten Flow Without To Go. Die Eröffnung dieses kürzesten Wintervergnügens wird am 18.12.2016 um 16:00 Uhr mit einem „fliegenden Adventmarkt“ gefeiert. Die Hinterglemmer Bergbahnen würden sich freuen, Sie bei der Eröffnung begrüßen und mit Ihnen "gondelnd" den Advent genießen zu dürfen!

Programm Eröffnung:

  • 16:00 Uhr: Treffpunkt 12er Express Talstation
  • 16:30 Uhr: Begrüßung durch die Geschäftsführung und Einweihung der Anlage
  • 17:00 Uhr: Besichtigung der neuen Tal- und Bergstation und gemütliches Beisammensein beim „Fliegenden Adventmarkt“
 

Saalbach-Hinterglemm
Fotocredit: ©Saalbach Hinterglemm - Leo Himsl

Das Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang ist eines der größten Skigebiete von Österreich, außerhalb des Ski Amadé-Verbundes. Grundsätzlich unterteilt sich der Skicircus in zwei große Bereiche:

Im Osten des Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang befindet sich Saalfelden und das Skigebiet Hochkönig.

Das gesamte Skigebiet ist mit flächendeckenden WLAN-Hotspots ausgerüstet, verfügt über ca. 200 Kilometer bestens präparierte Pisten, insgesamt 55 Liftanlagen, mehr als 10 Kilometer Langlaufloipen, Snow-Funparks, Rodelbahnen und Speedmess-Strecken - alles was das Winterurlauber-Herz höher schlagen lässt.

 

Skigebiet Saalbach Hinterglemm
Fotocredit: ©Saalbach Hinterglemm

Attraktionen im Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang

  • Snow Trails und Funcross: Im gesamten Skigebiet sind immer zur Abwechslung Wellenbahnen, Steilkurven, Kicker und Schanzen eingebaut.
  • Nightpark in Hinterglemm: Der Snowpark ist für Anfänger und Profis und bei Flutlichtbetrieb bis 21:30 geöffnet.
  • Flutlichtpiste: Die Flutlichtanlage ist Montag bis Samstag in Betrieb.
  • Learn to ride Park: Ein spezieller Anfänger-Snowpark, der perfekt zum Üben ist.
  • Ski- und Boarder-Cross in Saalbach: Am Bernkogel gibt es eine eigene Cross-Strecke mit Startbereich.
  • Ski Movie-Strecke: Hier können Sie sich bei einem ausgesteckten Riesentorlauf filmen lassen.
  • Speedstrecke: Bei der Schussfahrt wird das Tempo gemessen.
  • Rodelbahnen und Snow-Tubing: Hier geht es auch ohne Ski rasant ins Tal.
 

Saalbach Hinterglemm
Fotocredit: ©Saalbach Hinterglemm

Facts und Daten Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

  • 29 Seilbahnen
  • 21 Sesselbahnen
  • 20 Schlepplifte

Skipisten im Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

  • 270 km gesamt, davon:
  • 140 km leicht (blau)
  • 112 km mittel (rot)
  • 18 km schwer (schwarz)

Saalbach Hinterglemm im Sommer Saalfelden Leogang im Sommer

 

Region: 
AnhangGröße
PDF icon Pistenplan Winter 2022_23.pdf2.42 MB

Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von office@sport-oesterreich.at erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.